Trump, das Klima … und Tesla

Ja, er hat es getan. Die USA steigen aus dem Pariser Klimaschutzabkommen aus. Tesla sieht seine Gewinne schwinden, die nicht aus dem Verkauf von Autos kommen, sondern von Zero Emission (ZEV) Credits an Hersteller von Autos mit Verbrennungsmotoren.

Ja, er hat es getan. Die USA steigen aus dem Pariser Klimaschutzabkommen aus. Im Rosengarten des Weißen Hauses verkündete der amerikanische Präsident Donald Trump in einer beeindruckenden Rede: »Die Vereinigten Staaten werden sich vom Pariser Klimavertrag zurückziehen!« Und: »Wir werden gleichzeitig Verhandlungen anfangen, um einem neuen Vertragswerk beizutreten, bei dem die Bedingungen fair sind.«

Ja, er hat es getan. Die USA steigen aus dem Pariser Klimaschutzabkommen aus. Tesla sieht seine Gewinne schwinden, die nicht aus dem Verkauf von Autos kommen, sondern von Zero Emission (ZEV) Credits an Hersteller von Autos mit Verbrennungsmotoren.

Ja, er hat es getan. Die USA steigen aus dem Pariser Klimaschutzabkommen aus. Im Rosengarten des Weißen Hauses verkündete der amerikanische Präsident Donald Trump in einer beeindruckenden Rede: »Die Vereinigten Staaten werden sich vom Pariser Klimavertrag zurückziehen!« Und: »Wir werden gleichzeitig Verhandlungen anfangen, um einem neuen Vertragswerk beizutreten, bei dem die Bedingungen fair sind.«

»Wir werden sehen, ob wir einen Deal zustandebringen – wenn nicht, auch gut.« Sein Hauptvorwurf: Das Pariser Klimaabkommen sei unfair gegenüber den Vereinigten Staaten. Trump: »Amerikanische Arbeiter, die ich liebe, werden benachteiligt.« Er rechnet den Verlust von Arbeitsplätzen in der Produktion vor: »Die drakonischen Bedingungen, die der Vertrag uns auferlegt, würden 2,7 Mio Arbeitsplätze bis 2025 kosten!« Er rechnet als Resultat der Zerstörung vitaler amerikanischer Industrien vor: Die Papierindustrie vermindere sich um 12 Prozent, die Zementindustrie um 12 Prozent, Eisen und Stahlindustrie gar um 38, die Kohle werde nahezu vollkommen zerstört, um 86 Prozent.

Ein außergewöhnlicher Aspekt, den man kaum von nur mit Milliardenbeträgen um sich werfenden Politikern hört: Geschäftsmann Trump rückt die Dimensionen von Beträgen zurecht. Er weiß, was eine Milliarde ist. Doch die Klimajünger werfen mit Milliardenbeträgen um sich herum, ohne überhaupt sagen zu können, was damit getan wird: »Niemand weiß, wo das Geld hingeht!« Er führt öffentlich auf, was das Pariser Abkommen bedeutet: China könne 13 Jahre tun und lassen, was sie wollen. »Wir nicht!« Indien mache seine Zustimmung davon abhängig, daß das Land sie über Jahre ausländische Hilfe erhalten. »China kann 100 zusätzliche Kohleminen eröffnen, wir dürfen nicht – zumindest nicht nach dem Abkommen«, »Indien kann Kohleproduktion verdoppeln. Wir nicht!«

Trumps Fazit des Pariser Abkommens:

»Nicht Kohle wird limitiert, sondern die Verwendung wird nur in andere Länder verlegt.« Es gehe nur darum, daß andere Länder einen Vorteil haben. Er fragt: »Andere Länder haben geklatscht, aus einem einzigen Grund – warum? Weil die USA in einen wirtschaftlichen Nachteil erlitten haben.«

Ihm bleibt es vorbehalten, erstmals auf die sozialen Ungerechtigkeiten all der grünen Wenden hinzuweisen. Erstmals spricht ein Politiker so deutlich wie nie zuvor aus, welche sozialen Folgen der Klimawandelschwindel hat: »Wir haben die größten Energieressourcen der Welt. Aber aufgrund des Pariser Abkommen dürften wir sie nicht benutzten. Ein großer Reichtum, phänomenal. Doch Millionen von Familien finden sich in der Armutsfalle.« Armut aufgrund zu hoher Energiekosten! Im angeblich so sozialen Paradies Deutschland spricht das kein umweltbewegter Politiker aus.

Das Pariser Abkommen bedeute lediglich eine massive Umverteilung in andere Länder. Sehr viel Geld werde in andere Länder verschoben. Außerdem seien die Auswirkungen des Pariser Abkommens auf die Umwelt »ganz, ganz klein.« Er spricht klar aus: »Es geht darum, ihren Ländern wirtschaftlichen Vorteil verschaffen. Ich kann Ihnen sagen: Das wird unter meiner Präsidentschaft nicht passieren!«

Dabei hatten noch die bedeutendsten Führer der Welt Jean-Claude Juncker noch Minuten vor Schluß an ihn appelliert: »Don’t leave the deal!« EU-Ratspräsident Tusk hatte seinen Vornamensvetter per Twitter gemahnt ebensowie unser Bundesaußenminister. Siggi G. sieht sogar Wüsten sich ausbreiten und Kriege und Bürgerkriege um Wasser stattfinden. Dies würde wiederum Folgen haben für die Flüchtlings- und Wanderungsbewegungen auf der Welt, sagte er, der Sigi. Aber nicht einmal auf ihn hat er gehört.

Wieder einmal »gegen alle Widerstände« hat sich der amerikanische Präsident Donald Trump entschieden – diesmal aus dem Pariser Klimaabkommen auszusteigen. Er müsse Wahlversprechen einhalten, wundert sich noch FAZ-Autorin Hanna Decker:

»Anders scheint es kaum zu erklären, dass der amerikanische Präsident gegen alle Widerstände ernsthaft in Erwägung zieht, aus dem Pariser Klimaabkommen auszusteigen.« Decker verblüfft: »Er hält stur daran fest.« Ja sogar der Papst, dem der deutsche Klimapapst Schellnhuber die Ökofeder führt, hatte gewarnt. Alle, doch ER hat sich nicht darum geschert und ist ausgestiegen.

Zur Erinnerung: Laut den offiziellen Erklärungen des Pariser Klimaschutzabkommens wollen die Staaten der Welt nichts Geringeres als die Erwärmung der Erde begrenzen. So, wie man Verkehrsströme begrenzt, darf sich die Erde künftig nur noch weniger als zwei Grad erwärmen. Ideal wären weniger. 197 Staaten sind bereits dabei – außer eben jetzt Amerika.

Jetzt setzt Donald Trump um, was er im Wahlkampf versprochen hat. Das ruft weltweites Entsetzen hervor. Präsident Trump hat nichts anderes getan und vorgerechnet, was mit dem Geld aus Amerika geschieht. Er macht damit deutlich Schluss mit der grünen Klimapolitik Obamas. Seine Grundsätze sind klar: Alles, was die US-Wirtschaft gefährdet, wird nicht fortgesetzt. Dazu zählt auch die bisherige Umweltpolitik. Nichts wird auf dem Altar zweifelhafter Erkenntnise über das Klima und seinen angeblich menschenverursachten Wandel geopfert. Er hat klar erkannt, daß die Klimadiskussion in erster Linie dazu dient, Gelder umzuschaufeln.

Die Widerstände sind beachtlich:

Profiteure der Klimawandelhysterie sehen jetzt ihre Felle schwinden und betonen, daß doch die Mehrheit der Wissenschaftler der Meinung vom menschengemachten Klimawandel folge. Als ob wissenschaftliche Erkenntnisse nach Mehrheitsmeinung beschlossen würden. Die Klima-Fraktion verdiente bisher zu gut an den vielen Klima-Projekten, in Instituten, Verbänden und Firmen. Sie werden auch weiterhin aus allen Rohren gegen Trump feuern.

Nicht vergessen werden darf, dass massive Rufmordkampagnen gegen nicht auf Klimawandellinie liegende Wissenschaftler erhebliche Flurschäden in der amerikanischen Forschungslandschaft hinterlassen haben – ebenso wie in der deutschen. Derjenige Wissenschaftler, der ohne Verweis auf Klima, CO2 und Katastrophe etwas äußerte, war unten durch.

Das wird jetzt zu einem »Angriff auf die Wissenschaft« umgedreht; schon wähnen sich Klimaforscher als Verfolgte, fehlt noch der Begriff »Diskriminierte«. Ein ansehnlicher Teil des amerikanischen Regierungsapparates ist von Klimawandeljüngern durchsetzt. Die oberste Speerspitze hat Trump bereits gekappt, als er die frühere Chefin der amerikanischen Umweltbehörde, Gina McCarthy, feuerte und einen Gegner der Klimahysterie, Scott Pruitt, an ihre Stelle setzte. Im Wahlkampf hatte Trump obendrein angekündigt, den Bürokratieriesen EPA mit seinen 17,000 Beschäftigten abzuschaffen, weil zu teuer. Jetzt hat er das EPA-Budget drastisch zusammengestrichen.

Aufatmen können auch die großen US-Energieversorger und die Öl- und Kohleindustrie; Trump will die einschneidenden Regulierungen für Kohlekraftwerke rückgängig und die Nutzung von fossilen Rohstoffen einfacher machen. Die amerikanische Wirtschaft wird davon profitieren. Eine neue »Ära der Produktivität und der Erschaffung von Jobs« werde beginnen, sagt Trump. Unmittelbar erspart sich Amerika eine Menge Geld, das in den diversen Taschen verschwindet. Immerhin wurde in Paris vereinbart, dass die Industrieländer von 2020 bis 2050 rund 100 Milliarden Dollar in den Umbau der Energieversorgung und in die Beseitigung von Schäden stecken, die angeblich vom Klimawandel verursacht werden. Ein großer Teil davon sollte aus amerikanischen Steuergeldern fließen.

Jetzt müssen die Klimaschutzabkommenanhänger neu rechnen.

Verteilungskämpfe dürften neu beginnen, wer wieviel zahlen soll. Sie jammern jetzt schon. Ottmar Edenhofer vom Potsdamer Klimainstitut beklagte, dass Trump die wahren Kosten des Kohleverbrauches gar nicht berechnet habe. Merkel ist »enttäuscht« über den Ausstieg und setzt sich als Bewahrerin der Erde in Szene: Sie wünsche sich »weiter alle Kraft für globale Klimapolitik, die unsere Erde bewahrt.« Abschied vom »nachhaltigen Denken« beklagt die weltweit berühmte Klimaexpertin von der Leyen. Niemand spricht aber aus, was es erfahrungsgemäß für deutsche Haushalte bedeutet: Hier wird das Meiste fließen.

Die Entscheidung Trumps könnte auch andere Folgen in Deutschland haben, denkt man an die Erfahrung, dass nach einiger Zeit das meiste aus den USA über den Teich herüberschwappt. Vorerst jedoch wird die Alarmindustrie versuchen, so schnell wie möglich weitere Landgewinne zu machen, bevor sich der Wind auch hierzulande dreht und öffentliche Gelder versiegen.

Und ja, mit weiteren gravierenden Folgen muß Trump nach seiner Entscheidung leben, etwa der, dass Elon Musk ihn nicht mehr berät. Das amerikanische Verkaufsgenie und Tesla-Chef hatte angekündigt, den amerikanischen Präsidenten nicht mehr zu beraten, falls, ja, falls der tatsächlich aus dem Pariser Klimaabkommen aussteigt. Dann habe er »keine Wahl«, teilte der Milliardär über Twitter mit.

Das ist für Lacher wirklich gut: Bisher überraschte Tesla im dritten Quartal des vergangenen Jahres mit positiven Quartalszahlen. 21,9 Millionen Dollar verdiente Tesla, es war erst der zweite Quartalsgewinn seit dem Börsengang 2010. Die allerdings kamen nicht zustande, weil Tesla so viele Autos verkauft und so gut gewirtschaftet hat, nein, diese Gewinne kamen durch den Verkauf von Zero Emission (ZEV) Credits zustande. Diese Kredite vergibt der US-Bundesstaat Kalifornien an Hersteller, die »saubere« Autos verkaufen. Hersteller von Autos mit Verbrennungsmotoren können solche Credits kaufen und damit ihre Umweltbilanz aufbessern.

Im Klartext: Die Hersteller »schmutziger« konventioneller Autos bezahlen den Gewinn von Tesla. Eine direkte Folge der Herrschaft der Klimaapostel. Auf eine solche geniale Geschäftsidee sind nicht einmal die Ablasshändler im Mittelalter gekommen. Das Geschäftsmodell dürfte dann kaum noch tragen, jetzt, da Präsident Trump ausgestiegen ist.

Der aus dem Fachbereich Wissenschaft und Technik bekannte Journalist Holger Douglas ist Autor dieses Beitrags.

********************

Für eine aktive Bürgergesellschaft ist es doch einfach unbefriedigend, wenn sich die demokratischen Aktivitäten darauf beschränken, alle vier Jahre zur Wahl des Bundestages und alle fünf Jahre zur Landtagswahl  ein Kreuzchen auf einen  Stimmzettel  zu setzen und sich dann auch noch der Bewertung seines Wahlverhaltens auszusetzen ob man Demokrat ist oder eben nicht.

Wenn man bedenkt, dass die beiden größten politischen Parteien SPD und CDU jede weniger als 500 000 Mitglieder haben, ergibt sich doch eine einfache Rechnung.

97% der Deutschen sind kein Parteimitglied, sind aber von den Entscheidungen dieser Parteien direkt betroffen.

Die satte Mehrheit von Bürgerinnen und Bürger sind eine starke aber bis jetzt stillschweigende Deutsche  Außerparlamentarische Opposition, die nun mit der DAO Deutsche außerparlamentarische Opposition, in Form einer freien Bürgerbewegung, ihre politische und gesellschaftliche Meinung frei äußern und verbreiten kann.

Die DAO Deutsche außerparlamentarische Opposition, ist ein loser nicht organisierter Zusammenschluss von Bürgern zu einer politisch ideellen Interessengruppe die sich für politische, gesellschaftliche und öffentliche Interessen einsetzt und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem gemeinschaftlichen Engagement gegen Gewalt und Terror und zur Förderung des nationalen und globalen Rechtsfriedens und für mehr soziale Gerechtigkeit  einlädt.

Die DAO Deutsche außerparlamentarische Opposition fordert für die Bürgerinnen und Bürger mehr Mitgestaltung an politischen Entscheidungsprozessen.

Jeder Bürger kann auf der DAO Internetplattform https://volksregierung.wordpress.com  kostenlos Beiträge einstellen. Alle Beiträge werden unter Nennung des Namens des Autors veröffentlicht. Die Beiträge werden ohne Zensur und Korrektur online gestellt.

Die auf der DAO Internetseite https://volksregierung.wordpress.com  eingerichteten Kategorien entsprechen den  Ministerien:

  1. Arbeit und Soziales
  2. Auswärtiges
  3. Bildung und Forschung
  4. Ernährung und Landwirtschaft
  5. Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  6. Finanzen
  7. Gesundheit
  8. Inneres
  9. Justiz und Verbraucherschutz
  10. Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
  11. Verkehr und digitale Infrastruktur
  12. Verteidigung
  13. Wirtschaft und Energie
  14. Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
  15. Presse

Jeder Autor kann auf  https://volksregierung.wordpress.com quasi als Bürger-Minister oder Bürger-Abgeordneter agieren.

Die DAO Plattform vergleicht sich nicht mit professionellem Journalismus, also keine Angst davor eventuell Fehler zu machen. Die Information wird hier höher bewertet als Rechtschreibung und Zeichensetzung. Selbst wenn ein Text einmal gespickt von Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehlern sein sollte, wird er für voll genommen und deswegen nicht kritisiert.

Anders als im üblichen Journalismus steht bei der DAO Plattform nicht ausschließlich die Information im Vordergrund sondern vielmehr auch die Sicht der Dinge aus einer bestimmten Perspektive – aus der des Autors  eben.  Eben darum gilt hier nicht die im professionellen Journalismus übliche Trennung von objektiver Berichterstattung einerseits und Kommentar andererseits: Die persönliche Bewertung dessen, worüber berichtet wird, macht erst die DAO Plattform.

Jeder Bürger ist herzlich eingeladen sich mit Beiträgen aktiv an der Internetplattformhttps://volksregierung.wordpress.com   zu beteiligen und über die seine eigene reale Lebenswirklichkeit zu berichten.

DAO Deutsche Außerparlamentarische Opposition

c/o BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.

Groß-Zimmerner-Str. 36 a

64807 Dieburg

Telefon 06071- 9816810

Telefax 06071- 9816829

e-mail: info@bsz-ev.de

Internet: https://volksregierung.wordpress.com

Auf ein persönliches Wort…..

Die DAO Deutsche Außerparlamentarische Opposition ruft alle Bürger auf, die Werbung gegen Gewalt, Terror und Fremdenhass und für mehr soziale Gerechtigkeit zu unterstützen! Auch die finanzielle Unterstützung gehört dazu. Hier geht es nicht darum, durch eine Zuwendung Steuern zu sparen oder eine individuelle Gegenleistung zu erhalten,  sondern das politische und gesellschaftliche  Wirken für das Gemeinwohl zu unterstützen. Denn der Ruf nach staatlichem Handeln und der Gedanke, mehr Staat sei das beste Mittel um uns vor Gewalt, Terror und sozialer Ungerechtigkeit zu schützen, hat sich mittlerweile als große Illusion erwiesen.

Eine finanzielle Zuwendung an die DAO ist die einfache und unbürokratische Form, sich gesellschaftlich zu engagieren, gibt Ihrem Engagement eine Stimme und trägt zur Finanzierung der DAO Projekte bei. Danke!

Für Ihre Zahlung können Sie den „bitte zahlen“ Button verwenden. (PayPal oder alle gängigen Kreditkarten). Sie überweisen mit PayPal-Sicherheit & Datenschutz.