„Finnland stärkt sein Stromnetz durch Kernenergie, während Deutschland auf unsicheren Wegen wandelt“
Finnland stabilisiert sein Stromnetz durch Kernenergie, Deutschland schwächt sein Stromnetz durch Stilllegung seiner letzten Kernkraftwerke.
Deutschland hat seine letzten Atomkraftwerke endgültig stillgelegt, was zu einer Verschärfung der Stromnetzinstabilität geführt hat. Gleichzeitig sind die deutschen Strompreise nach wie vor die höchsten in Europa. Deutschland setzt auf erneuerbare Energien wie Wärmepumpen, Wind- und Solarenergie, um seinen Strombedarf zu decken. Die Einführung von Smart-Metern soll angeblich eine bessere Steuerung des Stromverbrauchs ermöglichen, jedoch wird auch über eine mögliche Stromrationierung diskutiert. Dieses Szenario führt einige zu der Ansicht, dass Deutschland sich in einem „grünen Märchenland“ befindet, in dem die Energiewende nicht effektiv umgesetzt wird.
Es lohnt sich, einen Blick nach Finnland zu werfen, wo eine andere Strategie zur Energiewende verfolgt wird.
Mit der Inbetriebnahme des Kernkraftwerks Olkiluoto 3 hat Finnland nicht nur einen drastischen Rückgang der Strompreise um mehr als 75 Prozent verzeichnet, sondern auch eine Stabilisierung seines Energiesystems erreicht. Dieses neue Kernkraftwerk spielt eine wichtige Rolle bei der Deckung des Strombedarfs des Landes und bietet eine zuverlässige Energiequelle für die Zukunft.
- Mit dem Start des Kernkraftwerks Olkiluoto 3 hat Finnland einen bedeutenden Schritt in Richtung einer kohlenstofffreien Energieversorgung gemacht. Das Kraftwerk befindet sich in Westfinnland und kann bis zu 15 Prozent des Strombedarfs des Landes decken.
Finnland strebt eine kohlenstofffreie Energieversorgung an und setzt dabei sowohl auf erneuerbare Energien als auch auf Kernkraft.
Im Jahr 2021 stammten nur 36 Prozent der Energieversorgung Finnlands aus fossilen Brennstoffen, was deutlich unter dem Durchschnitt der Internationalen Energieagentur von 70 Prozent liegt. Das Land setzt weiterhin auf erneuerbare Energien und den grünen Wandel, um seine Energieziele zu erreichen.
Während Finnland sein Stromnetz mit dem Kernkraftwerk Olkiluoto 3 stabilisiert, schwächt Deutschland sein bereits instabiles Stromnetz durch den zunehmenden Einsatz von Stromverbrauchern wie Elektroautos und Wärmepumpen. Diese Entwicklung wird zudem mit Steuergeldern gefördert, was bei einigen auf Unverständnis stößt.
„Es könnte von Vorteil sein, wenn die Energiewende-Spezialisten in Deutschland eine Bildungsreise nach Finnland unternehmen würden, um von dortigen Erfahrungen zu lernen. Möglicherweise besteht dann Hoffnung, dass Deutschland einen besseren Weg einschlagen kann und nicht in ein Zeitalter der Stromnetzinstabilität zurückfallen muss“ sagt Horst Roosen, Vorstand des UTR |Umwelt|Technik|Recht| e,V. und Initiator des VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.
***
Herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Aktivitäten des UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V. und des VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V:
Mit unseren umfassenden, vielfältigen und sachgerechten Informationen möchten wir einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Meinungsbildung leisten, insbesondere in den Bereichen Auto, Verkehr, Technik, Umwelt und Klimapolitik.
Unsere Journalisten arbeiten ohne Unterstellungen, unbelegte oder falsche Behauptungen und vermeiden tendenziöse Wortwahl und abwertende Formulierungen. Der UTR e.V. ist bemüht, so zu schreiben, dass keine Geschlechterdiskriminierung stattfindet.
Wir freuen uns über jeden Beitrag externer interessierter Bürger und Experten.
Als Fördermitglied des UTR e.V. können Sie mit Ihrer finanziellen Unterstützung dazu beitragen, unsere Projekte und Aktivitäten zu finanzieren und damit einen gesellschaftlichen Beitrag leisten. Eine finanzielle Zuwendung an den UTR ist die einfache und unbürokratische Form, sich gesellschaftlich zu engagieren und gibt Ihrem Engagement eine Stimme.
Bitte überweisen Sie Ihre Spende auf unser Bankkonto:
Bank: Volksbank Heidelberg
Konto: DE10 6729 0000 0149 6479 29
oder schnell und einfach via
Als Verein UTR verzichten wir bewusst auf das steuerliche Privileg der „Gemeinnützigkeit“. Ihre Spende trägt jedoch dazu bei, unsere Vision eines „mobil gesunden und glücklichen Lebens in einer intakten Umwelt“ umzusetzen.
Glück ist ein sehr subjektives Thema und jeder hat seine eigenen Vorstellungen davon. Menschen, die sich auf Glück konzentrieren, leben jedoch gesünder, zufriedener und erfüllter. Unterstützen Sie uns daher gerne mit Ihrer Spende und machen Sie sich selbst zum Schmied Ihres eigenen Glücks.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Horst Roosen
Vorstand UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V.
Initiator des VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.
UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V.
VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.
Groß-Zimmerner-Str. 36 a
64807 Dieburg
Telefon 06071- 9816810
Telefax 06071- 9816829
Du und Ich, wir alle sind nur zeitlich begrenzte Gäste unseres Ökosystems Erde und wollen uns verantwortlich und positiv gegenüber unserem Gastgeber, der Umwelt verhalten.
Die Gesellschaft ist sich zunehmend bewusst, dass Umweltprobleme nicht allein von der Regierung gelöst werden können. Allmählich erkennen immer mehr Menschen die Notwendigkeit, sich zu organisieren und kollektiv zu agieren. Aus diesem Grunde hat sich der Verein UTR |Umwelt|Technik|Recht| mit Sitz in Dieburg gegründet. Eines der Leitziele des Vereins UTR ist es, Veränderungen in Haltung und Verhalten zu fördern und informierte Aktionen zum Schutz des Lebens auf der Erde zu fördern.
„ mobil, gesund und glücklich in einer intakten Umwelt leben“

UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V.
VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.
Groß-Zimmerner-Str. 36 a
64807 Dieburg
Telefon 06071- 9816810
Telefax 06071- 9816829