Perubauer vs RWE
Darauf konnte man geradezu wetten und warten: Irgendjemand aus irgendeinem »Dritte-Welt-Land« klagt gegen einen Konzern, weil der angeblich sein Land kaputt macht.
…gesund und glücklich in einer intakten Umwelt leben….
|Umwelt|Technik|Recht|Finanzen| Politik und Gesellschaft|
Darauf konnte man geradezu wetten und warten: Irgendjemand aus irgendeinem »Dritte-Welt-Land« klagt gegen einen Konzern, weil der angeblich sein Land kaputt macht.
Das nächste Jahrzehnt wird die Dekade der Erben: In den nächsten Jahren werden in Deutschland solch beträchtliche Vermögenswerte ver- und geerbt wie nie zuvor. Das Erbrecht (§§ 1922 bis 2385 … Read More
Während der letzten 17 Jahre sind bei dem BSZ e.V. die Beschwerden über schlechte Anlageberatung und miese Finanzprodukte ständig gewachsen. Das Ausmaß dieser Geldvernichtung bleibt einer breiten Öffentlichkeit oft verborgen, … Read More
Die Thematik des sogenannten „digitalen Nachlasses“ ist rechtlich bisher umstritten. Unter den digitalen Nachlass fällt etwa die Gesamtheit des digitalen Vermögens des Erblassers, sämtliche gespeicherte Daten, egal ob auf heimischen … Read More
Ich bin 76 Jahre alt und somit der Zahl der Menschen, die 65 Jahre und älter sind, zuzurechnen. Das waren laut Statistischem Bundesamt im Jahr 2015 in Deutschland knapp 17 … Read More
Nach Angaben der Landeshauptstadt Wiesbaden (dort Seite 55) gewährte die Stadt Wiesbaden im Rahmen der Altenhilfe am 31.12.2011 Leistungen für Altentelefon, Hausnotruf oder Wohnungsanpassungen an 387 Empfänger/innen mit einem Durchschnittsalter … Read More
Es ist erstaunlich, dass die viele Kapitalanleger darunter besonders die Senioren, daran glauben, dass der Anlageberater ausschließlich in ihrem Interesse handle. Wenn das so wäre, dann würde nicht die Sicherheit … Read More
Die Finanzbranche überschüttet die Menschen mit Informationen über Anlagemöglichkeiten zur Altersvorsorge. Unterstützung erfährt sie dabei von der Politik, welche ständig über die Notwendigkeit der privaten Altersvorsorge referiert. Diese Informationsoffensive ist … Read More
Wenn ein Wechselmodell vorliegt, haben beide Elternteile für den Kindesunterhalt einzustehen.
Der BGH hat entschieden, dass in dem Fall, in dem das Jobcenter die Miete zu spät zahlt, dieses Verschulden grundsätzlich nicht dem Mieter zuzurechnen ist.