„Heizungsgesetz vor dem Durchboxen: Expertenstimmen und Bürgerängste“

Die Diskussion um das geplante Heizungsgesetz in Deutschland gewinnt an Schärfe, und der Energieexperte des RWI-Leibniz-Institutes, Manuel Frondel, hat sich nun lautstark zu Wort gemeldet. Das Gesetz, das ab 2024 … Read More

„Im Einklang mit der Natur: Wege zur nachhaltigen Energiewende ohne Landschaftsverschandelung“

Die landschaftliche Veränderung durch Windräder und Solarparks ist ein brisantes Thema, das uns alle angeht. Diese gigantischen Anlagen, die in unseren ländlichen Gegenden auftauchen, können das Aussehen unserer schönen Landschaften … Read More

„IAA Mobility in München: Die deutsche Autoindustrie gerät ins Wanken

Nachdem sich die Branche in den vergangenen Jahren voll und ganz auf die Elektromobilität konzentriert hat, zeichnet sich nun ein Dilemma ab. Die Nachfrage nach Elektroautos in Deutschland ist gering, … Read More

Soziale Härten im Schatten des Klimaschutzes:Die Balance zwischen Energiesparen und sozialer Gerechtigkeit

Die dringliche Notwendigkeit, den rasanten Klimawandel einzudämmen, stößt immer mehr auf Konfrontation mit den tief verankerten sozialen Belangen. Ein schmerzliches Beispiel dafür zeigt sich derzeit in Großbritannien, wo die Bevölkerung … Read More

„CO2-Grenzausgleich: Zwischen Klimaschutz und Wirtschaftsinteressen – Herausforderungen und Perspektiven“

Die Europäische Union strebt ambitionierte Klimaziele an und setzt auf den CO2-Grenzausgleich, um die Treibhausgasemissionen drastisch zu senken. Doch wie beeinflusst dieser Mechanismus Wirtschaft und Verbraucher? Die Debatte über die … Read More

„Revolutionäre Ziele? 100 Städte weltweit verfolgen erstaunliche Klimapläne für 2030!“

Ein bemerkenswerter Wandel steht bevor, während 100 Städte, verteilt über die ganze Welt gemeinsam die Bühne betreten und sich der „C40 Cities Climate Leadership Group“ anschließen – einer globalen Klimaorganisation … Read More