Anspruch auf Familienunterhalt – was ist das?
Zumeist geht es bei Gericht um Unterhaltsansprüche nach einer Trennung oder nach einer Scheidung. Es gibt aber auch Unterhaltsansprüche während einer bestehenden, intakten Ehe.
…gesund und glücklich in einer intakten Umwelt leben….
|Umwelt|Technik|Recht|Finanzen| Politik und Gesellschaft|
Zumeist geht es bei Gericht um Unterhaltsansprüche nach einer Trennung oder nach einer Scheidung. Es gibt aber auch Unterhaltsansprüche während einer bestehenden, intakten Ehe.
Während der letzten 17 Jahre sind bei dem BSZ e.V. die Beschwerden über schlechte Anlageberatung und miese Finanzprodukte ständig gewachsen. Das Ausmaß dieser Geldvernichtung bleibt einer breiten Öffentlichkeit oft verborgen, … Read More
Es ist erstaunlich, dass die viele Kapitalanleger darunter besonders die Senioren, daran glauben, dass der Anlageberater ausschließlich in ihrem Interesse handle. Wenn das so wäre, dann würde nicht die Sicherheit … Read More
Die Finanzbranche überschüttet die Menschen mit Informationen über Anlagemöglichkeiten zur Altersvorsorge. Unterstützung erfährt sie dabei von der Politik, welche ständig über die Notwendigkeit der privaten Altersvorsorge referiert. Diese Informationsoffensive ist … Read More
Wenn ein Wechselmodell vorliegt, haben beide Elternteile für den Kindesunterhalt einzustehen.
Wenn Familienangehörige in einer familiären Gemeinschaft zusammenleben, d. h. es erwartet werden kann, dass sie aus einem Topf wirtschaften, darf bei der Ermittlung der Bedürftigkeit unabhängig von einem Unterhaltsanspruch das … Read More
Gerade Senioren sind häufig auf der Suche nach einer sicheren Geldanlage, die auch noch ein wenig Rendite abwirft. Doch was ihnen die Berater in den Kreditinstituten empfehlen, ist oft haarsträubend.
Was tun wenn sich die scheinbar gute Kapitalanlage als Kapitalvernichter entpuppt?
Bei der Regelung des Nachlasses eines Verstorbenen offenbart sich öfter als man gemeinhin denkt, dass dieser einen Teil seines Vermögens auf schwarzen Konten im Ausland deponiert hat.
Finanzplaner für die zweite Lebenshälfte ab 60+ bei Steuern, Recht, Finanzen, Schwerbehinderung und Patientenverfügung.