Private Krankenversicherung – darf der Versicherer aufrechnen?
Der BGH hatte über einen Fall zu entscheiden, in dem ein privater Krankenversicherer mit einem Versicherungsnehmer einen sogenannten Notlagentarif vereinbart hatte.
…gesund und glücklich in einer intakten Umwelt leben….
|Umwelt|Technik|Recht|Finanzen| Politik und Gesellschaft|
Der BGH hatte über einen Fall zu entscheiden, in dem ein privater Krankenversicherer mit einem Versicherungsnehmer einen sogenannten Notlagentarif vereinbart hatte.
Das Leben birgt viele Risiken. Wenn es hart auf hart kommt, ist jedoch schnell Schluss mit lustig. Insbesondere bei den Versicherungsgesellschaften!
BSZ e.V. Vertrauensanwälte vertreten Patienten gegenüber Krankenversicherungen. Wird ein grauer Star nicht behandelt, kann das zur Erblindung führen. Dennoch verweigert eine PKV die Kostenübernahme.
Das Amtsgericht Potsdam hatte bereits mit Urteil vom 18.10.2016 (Az.: 29 C 122/16) bestimmte Beitragserhöhungen der Axa Krankenversicherung für unwirksam erklärt.
Vertrauensanwälte der „Selbsthilfegemeinschaft Versicherung zahlt nicht!“ unterstützen Versicherten bei der Klärung der Frage nach Erstattungspflicht vor dem Sozialgericht.
Es verwundert die Anwälte der „Selbsthilfegemeinschaft Versicherung zahlt nicht!“ immer wieder, wie verschiedene private Krankenversicherungen sich weigern, die jüngere Rechtsprechung zum Thema Augenlasern zu akzeptieren und ihren Versicherten vielfach zu … Read More
Mit Urteil des Bundesgerichtshofs vom 29.03.2017 – IV ZR 533/15 hat der für Versicherungsvertragsrecht zuständige IV. Zivilsenat des BGH die schon länger von einer BSZ e.V. Vertrauenskanzlei für Versicherungsrecht vertretene … Read More
Private Krankenversicherungen sind verpflichtet Kosten für notwendige Heilbehandlungen zur Beseitigung oder Linderung der Fehlsichtigkeit zu übernehmen und dürfen die Versicherungsnehmer dabei nicht aus Kostengründen auf die Versorgung mit Brille oder … Read More
Gute Erfolgsaussichten für die Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber Privaten Krankenversicherungen. Bundesgerichtshof bestätigt Rechtsauffassung der Vertrauensanwälte der Selbsthilfegemeinschaft Versicherung zahlt nicht!“ zum Thema Kostenerstattung bei LASIK. Fehlsichtigkeit als Krankheit iSd. Versicherungsbedingungen … Read More
Wer mit einer Krankheit zu kämpfen hat und krankenversichert ist, denkt eigentlich nicht daran, dass ihm seine Krankenkasse für eventuell notwendig werdende medizinische Leistungen die Kostenübernahme verweigern könnte. Dies passiert … Read More