Werden Sie ad-infinitum Partner- Anwalt
Guten Tag, Frau Rechtsanwältin und Herr Rechtsanwalt für Seniorenrecht, werden Sie Partner-Anwalt der Stiftung ad-infinitum!
|Umwelt|Technik|Recht|Finanzen| Politik und Gesellschaft|
Guten Tag, Frau Rechtsanwältin und Herr Rechtsanwalt für Seniorenrecht, werden Sie Partner-Anwalt der Stiftung ad-infinitum!
Einige Änderungen treten erst zum 1.1.2017 in Kraft.
§ 2250 Abs. 2 BGB sieht vor, dass ein Sterbender ein Testament vor drei anwesenden Zeugen mündlich errichten kann, wenn er sich in so naher Todesgefahr befindet, dass ein Notar … Read More
Das OLG Nürnberg hat entschieden, dass auch ein Versicherungsnehmer sich an Treu und Glauben halten muss.
Ein Unfallversicherer wurde nach der Entscheidung des OLG Koblenz von seiner Leistungsverpflichtung freigestellt, weil der Versicherungsnehmer innerhalb weniger Tage bei mehreren verschiedenen Versicherungen Leistungen aus verschiedenen bestehenden Unfallversicherungen beantragt hatte.
Pflegeheim-Bewohner liegen sich wund, weil sie nicht fachgerecht gelagert werden; sie dehydrieren, weil niemand Zeit hat ihnen Getränke anzureichen, stundenlang liegen sie in vollgemachten Betten, weil niemand das Bett frisch … Read More
Ein Erbe hatte die Frist zur Ausschlagung der Erbschaft ablaufen lassen. Er glaubte, dass er wenn er die Erbschaft ausschlägt, auch seinen Pflichtteilsanspruch verliert. Der BGH hat nun entschieden, dass … Read More
https://www.ad-infinitum.online/branchenverzeichnis/722/kanzlei-fuer-seniorenrecht-und-erbrecht Der Bundesgerichtshof hat nunmehr die Rechtsfrage geklärt, inwieweit ein Kind aus seinem Einkommen oder Vermögen Elternunterhalt schuldet und konkret die Pflegeheimkosten der Mutter dem Sozialamt zu erstatten hat.
Spätestens fünf Wochen nach Antragstellung hat die Pflegekasse den schriftlichen Bescheid über den Antrag zu erlassen, andernfalls sind dem Antragsteller im Regelfall für jede begonnene Woche 70 € zahlen.
Nie war die Demokratie so verbreitet wie heute. Die Nicht-Regierungsorganisation Freedom House ermittelte im Jahr 2012 weltweit 117 parlamentarische Demokratien. Demnach waren 60 Prozent aller Staaten weltweit demokratisch.